Schreiner*in bzw. Tischler*in (m/w/d)
Sie werden in unserer hauseigenen Schreinerei eingesetzt und erarbeiten optimale technische und wirtschaftliche Lösungen für die Erweiterung, den Erhalt und die Verbesserung des Gebäudebestandes und der Gebäudesubstanz. Die Stadt Hilden unterhält diverse Liegenschaften, so unter anderem Kindertageseinrichtungen, Schulen, Verwaltungsgebäude und Wohnhäuser. Die Haupteinsatzorte werden zunächst die Sozialunterkünfte für Geflüchtete und Obdachlose sein. Unterstützt werden Sie von weiteren Kollegen. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere folgende Tätigkeiten:
- alle Aufgaben, die in einer Schreinerei anfallen, wie z.B.:
- Lesen von Plänen, Zeichnungen und Skizzen, Vornehmen von Messungen und Berechnen der Größe und Menge der benötigten Materialien
- Schneiden, Formen und Glätten von Schnittholz und anderem Material (z. B. Glasfaser) nach Maß
- Herstellung und Einbau von Bauteilen, z. B. Böden, Türen, Fenstern, Holzverbindungen sowie Zuschneiden und Montieren von Möbeln, Schränken, Regalen
- Anfertigung von Einzelstücken und Kleinserien
- Zuschneiden und Montieren von Möbeln, Schränken, Regalen und anderen Gegenständen an den dafür vorgesehenen Stellen
- Verlegen von Fußböden
- Aus- und Trockenbauarbeiten um Wärme-, Kälte-, Schall-, oder Brandschutz zu gewährleisten
- Behandeln und Bearbeiten von Holzoberflächen
- Schlosserarbeiten als Nebenarbeiten
- Inspizieren von Orten und Durchführen von Reparatur- oder Wartungsarbeiten
- Aufbauen von Gerüsten und anderen Konstruktionsstrukturen
- Organisation der Schreinerei, hierzu zählen:
- Auftragsannahme, Planung, Vorbereitung und Organisation von Arbeitsaufgaben
- Erfassen von Größen, Mengen- und Zeitaufwand und berechnen erbrachter Leistungen
- Beschaffung von Arbeitsmaterial und Werkstoffen
- Unterstützung der Schreiner- und Maler-und Lackiererkollegen in allen anfallenden Tätigkeiten
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Schreiner*in bzw. zum/ zur Tischler*in oder eine vergl. handwerkliche Ausbildung im Holzhandwerk (z.B. Zimmerer/-in)
- Führerschein der Klasse B
- Fachliche Kompetenz, insbesondere sehr gutes technisches Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen der Holzverarbeitung und ausgezeichnetes Verständnis der Tischlertechniken und der Installations- und Konstruktionsmethoden
- Persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere ausgeprägte selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit Organisationsgeschick, Sorgfalt und Beobachtungsgenauigkeit. Ein sicheres und freundliches Auftreten, sowie Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Digitale Kompetenz, insbesondere Anwendungssichere Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen
Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.