Heilpädagogin/Heilpädagoge (m/w/d)
- Beobachtung einzelner Kinder und Anwendung diagnostischer Feststellungsverfahren
- Unterstützung bei der Durchführung von BTHG-Antragsverfahren in den Kitas
- Gemeinsame Entwicklung fachlich fundierter, individueller Förder- und Teilhabepläne
- Wissensvermittlung über Behinderungsformen, Förderbedarfe & geeignete Interventionen
- Handlungssichere Anwendung passgenauer heilpädagogischer Fördermaßnahmen
- Planung und Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten für Kinder in den Kitas
- Unterstützung und Beratung der Kita-Teams zum Umgang mit Förderbedarfen
- Unterstützung und Beratung der betreffenden Familien zum Umgang mit Förderbedarfen
- Inklusionspädagogische Einbindung in die Teams zur situationsorientierten Unterstützung
- Abwägung zwischen Förderbedarf, Kinderschutz und Kindeswohl mit Jugendhilfepartnern
- Netzwerkarbeit und Kooperation rund um Inklusion initiieren und weiterentwickeln
- Wechselnder Einsatz in unseren Kindertageseinrichtungen
- Umsetzung der Kinderrechte nach der UN-Kinderrechtskonvention
- Behutsames und wertschätzendes Begleiten von Kindern auf deren Entwicklungsweg
- Konstruktive Zusammenarbeit mit Träger, Fachberatung und Leitungen
- Qualitätsentwicklung und konzeptionelle Verankerung inklusionspädagogischer Themen
- ein Fachhochschulstudium (B.A.) Heilpädagogik, Inklusionspädagogik oder inklusive Erziehung mit staatlicher Anerkennung oder eine Fachausbildung bzw. Weiterbildung Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern (0-6 Jahre)
- sich anwendungssicher im Rahmen BTHG, ICF-CY, SGBVIII, SGBIX & Kibiz bewegen
- einen breiten Wissensfundus zu Formen von Behinderung bzw. Förderbedarf haben
- Kindern neugierig, empathisch und mit viel Einfühlungsvermögen begegnen
- Kinder dazu ermutigen und inspirieren, sich ihre Welt individuell anzueignen
- über eine gute Beobachtungsgabe und Dokumentationsfähigkeit verfügen
- die Fähigkeit zu Perspektivwechsel und Hypothesenbildung verinnerlicht haben
- gute Kenntnisse der Entwicklungsaufgaben 0-6-Jähriger mitbringen
- konfliktfähig sind und lösungsorientiert agieren
- gerne in Netzwerken arbeiten und multiprofessionelles Arbeiten schätzen
- eigenverantwortlich handeln und sich gleichzeitig gut auf Teams einlassen können
- Interesse an fachlicher Weiterbildung mitbringen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz,
- eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Bezahlung nach TVöd
- eine betriebliche Altersversorgung nach einer Betriebszugehörigkeit von 5 Jahren
- Preisnachlass bei einem Abonnement eines Rheinbahntickets im Rahmen eines Großkunden-Rabattmodells
- vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- regelmäßige Orientierungsgespräche zur persönlichen Weiterentwicklung
- ein multiprofessionelles Unterstützungsnetzwerk
- einen externen vertraulichen Beratungsdienst für Sie und Ihre Angehörigen.