Erzieher*innen (m/w/d) für unsere Stadtkitas
- Publiziert: 01.02.2025
Unsere Mission - Kindern und deren Familien eine entwicklungsförderliche, wertschätzende, selbstwirksame und persönlichkeitsstärkende Kita-Zeit zu ermöglichen. Das geht nur mit vereinten Kräften. Gute Kooperationspartner und ein funktionierendes Hildener Bildungsnetzwerk haben wir schon. Nur unser engagiertes Kita-Team ist noch nicht komplett. Sie könnten genau richtig bei uns sein.
Für das Amt für Schule, Kinderbetreuung und Jugendförderung suchen wir für eine unserer sieben Stadtkitas
Erzieher*innen (m/w/d)
Die Bezahlung erfolgt nach EG S 8a TVöD-SuE.
- Umsetzung des pädagogischen Auftrages nach dem Kinderbildungsgesetz
- gelebte Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- behutsames und wertschätzendes Begleiten von Kindern auf deren Entwicklungsweg
- systematisches Beobachten, Dokumentieren und Planen im Team
Ihr Profil:
Diese Voraussetzung müssen Sie zwingend erfüllen:
- als staatlich anerkannte/r Erzieher/in (m/w/d), Heilpädagoge/Heilpädagogin, oder in vergleichbaren doppelqualifizierenden Bildungsgängen der Berufskollegs ausgebildet sind oder staatlich anerkannte/r Absolvent/in eines Studiengangs mit dem inhaltlichen Gegenstand der Kindheitspädagogik, sozialen Arbeit, Sozialpädagogik sind oder vergleichbar (Voraussetzungen gemäß Personalverordnung NRW in Anlehnung an §28 KIBIZ)
- Fachliche und soziale Kompetenz, insbesondere
- die Fähigkeit Kindern neugierig, empathisch und mit viel Einfühlungsvermögen zu begegnen sowie Kinder dazu ermutigen und inspirieren, sich ihre Welt individuell anzueignen
- eine gute Beobachtungsgabe und Dokumentationsfähigkeit
- gute Kenntnisse der Entwicklungsaufgaben 0-6-Jähriger
- lösungsorientiert agieren und Konflikte sicher lösen können
- eigenverantwortlich handeln und gleichzeitig gerne im Team arbeiten
- Interesse an fachlicher Weiterbildung mitbringen
Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.
Weiteres Verfahren: Nach dem Bewerbungseingang sichten wir Ihre Unterlagen und fordern ggf. fehlende Nachweise der Qualifikation oder Arbeitszeugnisse nach; bitte achten Sie daher auf Vollständigkeit. Anschließend laden wir Sie gerne zu einem Gespräch ein. Nach dem Gespräch erhalten Sie eine Rückmeldung und auch die Möglichkeit einer Hospitation, bevor wir und natürlich auch Sie sich final für eine Zusammenarbeit entscheiden.
Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofil, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin?
Dann melden Sie sich gerne bei Frau Baumgärtner unter 02103/721184 bzw. bewerbung@hilden.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!