Brandmeister*innen bzw. Oberbrandmeister*innen (m/w/d)
Wir suchen für die Feuerwehr der Stadt Hilden zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Die Vergütung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 8 (Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt) Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW).
Der Einsatzdienst erfolgt im 24-Stunden-Schichtdienst mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 48 Stunden.
- erfolgreich abgelegte Laufbahnprüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst oder IHK-Prüfung als Werkfeuerwehrfrau/-mann
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Einsatzdienst der Feuerwehr einschließlich der Atemschutztauglichkeit nach den Grundsätzen der G 26.3
- Besitz des Führerscheins Klasse C
- Fachliche Kompetenz, insbesondere für einschlägige Kenntnisse und Vorerfahrung in dem Bereich des Brandschutzes
- Persönliche und Soziale Kompetenz, insbesondere Teamfähigkeit, Stressstabilität und Verlässlichkeit
- wünschenswert sind darüber hinaus eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum Notfallsanitäter*in bzw. zur Rettungsassistentin / zum Rettungsassistenten bzw. die Bereitschaft, diese zu absolvieren
Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.
Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofil, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Herrn Kletzka unter Telefonnummer (02103) 72-1167 bzw. bewerbung@hilden.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 18.05.2025!