Technikerin / Techniker oder Meisterin / Meister der Elektrotechnik alternativ Ingenieurin / Ingenieur der Versorgungs- oder Elektrotechnik (m/w/d)
Die Stadtverwaltung Hilden ist mit knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der größten Arbeitgeberinnen in Hilden und stellt mit ihren Dienstleistungen sicher, dass rund 57.000 Einwohnerinnen und Einwohner in einer attraktiven und familienfreundlichen Stadt mit hoher Lebensqualität leben, lernen und arbeiten können. Am Rande des Bergischen Landes zwischen Düsseldorf und Solingen gelegen, bietet die Stadt Hilden eine exzellente infrastrukturelle Anbindung.
Haben Sie Lust auf eine eigenverantwortliche, interessante und zukunftssichere Position? Sie möchten abwechslungsreiche Projekte mit Ihrem technischen Know-How begleiten, Konzepte erarbeiten und vorhandene Anlagen optimieren und überwachen?
Wir suchen für unser Amt für Gebäudewirtschaft - Sachgebiet Technisches Gebäudemanagement - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Technikerin / Techniker oder Meisterin / Meister der Elektrotechnik
alternativ Ingenieurin / Ingenieur der Versorgungs- oder Elektrotechnik (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit. Der Stellenwert entspricht der Entgeltgruppe 9c (für Techniker/innen und Meister/innen) und Entgeltgruppe 10 TVöD (für Ingenieure) bzw. der Besoldungsgruppe A 11 LBesO NRW.
Haben Sie Lust auf eine eigenverantwortliche, interessante und zukunftssichere Position? Sie möchten abwechslungsreiche Projekte mit Ihrem technischen Know-How begleiten, Konzepte erarbeiten und vorhandene Anlagen optimieren und überwachen?
Wir suchen für unser Amt für Gebäudewirtschaft - Sachgebiet Technisches Gebäudemanagement - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Technikerin / Techniker oder Meisterin / Meister der Elektrotechnik
alternativ Ingenieurin / Ingenieur der Versorgungs- oder Elektrotechnik (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit. Der Stellenwert entspricht der Entgeltgruppe 9c (für Techniker/innen und Meister/innen) und Entgeltgruppe 10 TVöD (für Ingenieure) bzw. der Besoldungsgruppe A 11 LBesO NRW.
Ihr Aufgabenbereich:
Gemeinsam mit Ihren Kollegen aus der Bautechnik und Haustechnik sind Sie verantwortlich für ca. 120 kommunale Gebäude. Sie betreuen im Team Schulen, Kindertagesstätten, Verwaltungsbauten, Veranstaltungsstätten sowie Unterkünfte und berücksichtigen dabei die aktuellen Anforderungen an den Klimaschutz.
Ihre Tätigkeit umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
Gemeinsam mit Ihren Kollegen aus der Bautechnik und Haustechnik sind Sie verantwortlich für ca. 120 kommunale Gebäude. Sie betreuen im Team Schulen, Kindertagesstätten, Verwaltungsbauten, Veranstaltungsstätten sowie Unterkünfte und berücksichtigen dabei die aktuellen Anforderungen an den Klimaschutz.
Ihre Tätigkeit umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Gebäudeunterhaltung betriebstechnischer Anlagen (insb. Lüftung, Elektro, MSR-Anlagen sowie sonstige prüfpflichtige Anlagen) mit folgenden Schwerpunkten:
- Erarbeitung technischer Konzepte nach Anforderungen
- Erstellen von Projektentwürfen mit Kostenermittlung nach DIN 276
- Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung, Abrechnung, Gewährleistungsverfolgung
- Koordination von beauftragten Fachingenieuren bei größeren Neuanlagen
- Auswertung von Gutachten / Bewertung von Lösungsvorschlägen Externer
- Optimierung vorhandener Anlagen hinsichtlich Energieeinsparung und Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit
- Implementierung aktueller MSR-Technik
- Überwachung der betriebstechnischen Anlagen (insb. Lüftung, Elektro, MSR-Anlagen) in allen städtischen Gebäuden und Vergabe und Überwachung von Reparaturaufträgen
- Organisation, Begleitung und Terminverfolgung von Sachverständigenprüfungen
- Planung, Steuerung und Überwachung von elektrotechnischen Maßnahmen zur Gebäudesanierung und -modernisierung an städtischen Gebäuden und bei städtsichen Neubaumaßnahmen mit folgenden Schwerpunkten:
- Berücksichtigung der Anforderungen an Klimaschutz und der Lebenszyklusbetrachtung
- Bedarfsplanung
- Aufstellung und (Fach- und Qualitäts)-Prüfung von Vorentwurfs-, Entwurfs-, Ausführungs- und Montage- und Werkplanungen
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
- Projektcontrolling hinsichtlich Kosten, Termine und Qualitäten
- Vergabe von Planungs- und Bauausführungsleistungen
Ihr Profil:
Das müssen Sie unbedingt mitbringen:
Wir erwarten zudem folgende Kompetenzen und Fähigkeiten:
Das müssen Sie unbedingt mitbringen:
- abgeschlossene handwerkliche oder technische Berufsausbildung einschl. einer Weiterbildung zur / zum staatl. gepr. Technikerin / Techniker bzw. Meisterin / Meister der Fachrichtung Elektrotechnik und einschlägiger fünfjähriger Berufserfahrung
- Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Dienstes oder
- Abschluss eines wissenschaftlichen Studiums in den Fachrichtungen der Versorgungs- oder Elektrotechnik (Diplom-Ingenieur/in bzw. Bachelor oder Master) und einschl. dreijähriger praktischer Berufserfahrung
Wir erwarten zudem folgende Kompetenzen und Fähigkeiten:
- Fachliche Kompetenz im Bereich der Elektrotechnik in Gebäuden, insbesondere
- Kenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke, Kenntnisse im Vergaberecht u.a. nach HOAI, VOB, VgV und UVgO sowie wünschenswerterweise Kenntnisse und praktische Erfahrung im kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen bzw. die Bereitschaft zur kurzfristigen Einarbeitung
- Persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit und ein ausgeprägtes Organisationsvermögen
- hohe Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Digitale Kompetenz, insbesondere
- Anwendungssichere Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen
- Kenntnisse und Umgang mit der Finanzsoftware Infoma, beziehungsweise die Bereitschaft zur kurzfristigen Einarbeitung
- Erfahrung im Umgang mit CAD Programmen sowie Erfahrung im Umgang mit einer Ausschreibungssoftware, möglichst California
Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden!
Neben einem krisensicheren Arbeitsplatz erwarten Sie familienfreundliche Rahmenbedingungen wie z. B. eine großzügige Gleitzeitregelung. Eine Betriebsrente ab einer Zugehörigkeit von 5 Jahren ist Ihnen sicher, genauso wie vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen sowie ein Preisnachlass bei einem Abonnement eines Rheinbahntickets im Rahmen eines Großkunden-Rabattmodells und vieles mehr.
Neben einem krisensicheren Arbeitsplatz erwarten Sie familienfreundliche Rahmenbedingungen wie z. B. eine großzügige Gleitzeitregelung. Eine Betriebsrente ab einer Zugehörigkeit von 5 Jahren ist Ihnen sicher, genauso wie vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen sowie ein Preisnachlass bei einem Abonnement eines Rheinbahntickets im Rahmen eines Großkunden-Rabattmodells und vieles mehr.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter!
Der Stadt Hilden ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Schwerbehinderte Menschen und schwerbehinderte Gleichgestellte nach dem SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.
Nähere Informationen zur Stadt Hilden erhalten Sie unter www.hilden.de
Für Fragen oder für weitere Informationen zu der Stelle steht Ihnen Herr Heuwind (Sachgebietsleiter des Technischen Gebäudemanagement) unter der Telefonnummer 02103 72-1498 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 11.06.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Haupt- und Personalamt.
Der Stadt Hilden ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Schwerbehinderte Menschen und schwerbehinderte Gleichgestellte nach dem SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.
Nähere Informationen zur Stadt Hilden erhalten Sie unter www.hilden.de
Für Fragen oder für weitere Informationen zu der Stelle steht Ihnen Herr Heuwind (Sachgebietsleiter des Technischen Gebäudemanagement) unter der Telefonnummer 02103 72-1498 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 11.06.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Haupt- und Personalamt.