Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich der Gremienarbeit und des Mietwesens für das Amt für Soziales und Wohnen

scheme image

Die Stadtverwaltung Hilden ist mit knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der größten Arbeitgeberinnen in Hilden und stellt mit ihren Dienstleistungen sicher, dass rund 57.000 Einwohnerinnen und Einwohner in einer attraktiven und familienfreundlichen Stadt mit hoher Lebensqualität leben, lernen und arbeiten können. Am Rande des Bergischen Landes zwischen Düsseldorf und Solingen gelegen, bietet die Stadt Hilden eine exzellente infrastrukturelle Anbindung.

Sie haben Lust mit Ihren verwaltungsrechtlichen und bürowirtschaftlichen Kenntnissen unser Sozialamt zu unterstützen? Sie suchen eine abwechslungsreiche Tätigkeit und möchten sich in ein engagiertes Team einbringen? Dann haben wir die passende Stelle für Sie!

Wir suchen für das Amt für Soziales und Wohnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
 
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Bereich der Gremienarbeit und des Mietwesens (m/w/d).
 
Die Stelle ist mit 21,44 Wochenstunden unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 9 LBesG NRW / Entgeltgruppe 9a TVöD bewertet.
 
 

 Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
  • Gremienarbeit, insbesondere administrative Tätigkeiten und Terminüberwachung, Anfertigung von Sitzungsprotokollen und Überwachung der Beschlusskontrolle für den Jugendhilfeausschuss, Ausschuss Schule und Sport sowie Sozialausschuss
  • Mitwirkung bei der Erstellung eines Mietpreisspiegels
  • Öffentlichkeitsarbeit bzw. die Überprüfung und Aktualisierung der Internetseiten für die Themen Gremien und Mietpreisspiegel
  • Vertretung in der Sachbearbeitung Verwaltungsaufgaben und Haushaltsangelegenheiten
Im Rahmen Ihrer Aufgaben im Themenfeld der Gremienarbeit nehmen Sie jährlich an max. 20 Nachmittagsterminen teil.

Ihr Profil:
 
Was Sie zwingend mitbringen müssen:
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des nicht technischen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer nicht technischer Dienst Kommunalverwaltung oder die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Kommunalverwaltung oder erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I bzw. der Erwerb einer dieser Qualifikation im Jahr 2023
alternativ
  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement bzw. als Immobilienkauffrau/-mann
 Wir erwarten darüber hinaus folgende Kenntnisse und Kompetenzen:
  • Fachliche Kompetenz, insbesondere
    • Kenntnisse und Erfahrungen Verwaltungsrecht sowie im Immobilienmanagement und Mietwesen sind wünschenswert
                  alternativ ist die Bereitschaft erforderlich, sich zügig in diese Rechtsgebiete         
                  einzuarbeiten
  • umfassende Kenntnisse der Bürokommunikation
  • Persönliche Kompetenz, insbesondere
    • Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
    • Fähigkeit, den Arbeitsalltag zu organisieren und zu strukturieren
    • Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Stressstabilität
  • Soziale Kompetenz, insbesondere
    • Teamfähigkeit
    • Einfühlungsvermögen hinsichtlich der Belange der Bürgerinnen und Bürger
    • Konfliktfähigkeit
  • Digitale Kompetenz, insbesondere Sicherer Umgang mit EDV, insbesondere den MS-Office-Produkten
  • Bereitschaft zu regelmäßigem mobilen Arbeiten (Home Office) und Desk-Sharing

Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden!
Neben einem krisensicheren Arbeitsplatz erwarten Sie familienfreundliche Rahmenbedingungen wie z. B. eine großzügige Gleitzeitregelung. Eine Betriebsrente ab einer Zugehörigkeit von 5 Jahren ist Ihnen sicher, genauso wie vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen sowie ein Preisnachlass bei einem Abonnement eines Rheinbahntickets im Rahmen eines Großkunden-Rabattmodells und vieles mehr.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.

Der Stadt Hilden ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Schwerbehinderte Menschen und schwerbehinderte Gleichgestellte nach dem SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Leiterin des Amtes für Soziales und Wohnen, Frau Funke unter der Telefonnummer 02103 72-1550. Weitere Informationen zur Stadt Hilden erhalten Sie unter www.hilden.de

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 07.06.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Haupt- und Personalamt.