Leitung der Psychologischen Beratungsstelle (m/w/d)
Die Stadtverwaltung Hilden ist mit knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der größten Arbeitgeberinnen in Hilden und stellt mit ihren Dienstleistungen sicher, dass rund 57.000 Einwohnerinnen und Einwohner in einer attraktiven und familienfreundlichen Stadt mit hoher Lebensqualität leben, lernen und arbeiten können. Am Rande des Bergischen Landes zwischen Düsseldorf und Solingen gelegen, bietet die Stadt Hilden eine exzellente infrastrukturelle Anbindung.
Sie möchten ein multiprofessionelles Team aus Psychologie, Sozialarbeit/-pädagogik und Heilpädagogik leiten und sich gewinnbringend in die Entwicklung des Fachbereiches sowie kollegiale Fallberatungen und Supervisionen einbringen? Dann haben wir die passsende Stelle für Sie!
Wir suchen für unser Amt für Jugend, Soziale Dienste und Integration – Sachgebiet Psychologische Beratungsstelle – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung der Psychologischen Beratungsstelle (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet mit einem Umfang von 39 Stunden/Woche zu besetzen. Die Besetzung der Stelle im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich (Jobsharing - Aufteilung der Arbeitszeit auf den Vor- und Nachmittag oder die Teilung der Woche).
Die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst bewertet.
Sie möchten ein multiprofessionelles Team aus Psychologie, Sozialarbeit/-pädagogik und Heilpädagogik leiten und sich gewinnbringend in die Entwicklung des Fachbereiches sowie kollegiale Fallberatungen und Supervisionen einbringen? Dann haben wir die passsende Stelle für Sie!
Wir suchen für unser Amt für Jugend, Soziale Dienste und Integration – Sachgebiet Psychologische Beratungsstelle – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung der Psychologischen Beratungsstelle (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet mit einem Umfang von 39 Stunden/Woche zu besetzen. Die Besetzung der Stelle im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich (Jobsharing - Aufteilung der Arbeitszeit auf den Vor- und Nachmittag oder die Teilung der Woche).
Die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst bewertet.
Ihr Aufgabengebiet:
Kernauftrag der Beratungsstelle ist es, für alle Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche der Städte Haan und Hilden Erziehungs-, Familien- und schulpsychologische Beratung vorzuhalten. Besondere Zielgruppen sind Alleinerziehende, Familien in Trennung sowie Kinder und Jugendliche in akuten Notlagen. In der Kooperation mit Kindertageseinrichtungen, Schulen und psychosozialen Diensten gehören präventiv Fachberatungen, Vorträge, Elternrunden etc. zum Angebot. Im Wesentlichen führen Sie folgende Tätigkeiten aus:
Allgemeine Führungs- und Leitungsaufgaben
Kernauftrag der Beratungsstelle ist es, für alle Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche der Städte Haan und Hilden Erziehungs-, Familien- und schulpsychologische Beratung vorzuhalten. Besondere Zielgruppen sind Alleinerziehende, Familien in Trennung sowie Kinder und Jugendliche in akuten Notlagen. In der Kooperation mit Kindertageseinrichtungen, Schulen und psychosozialen Diensten gehören präventiv Fachberatungen, Vorträge, Elternrunden etc. zum Angebot. Im Wesentlichen führen Sie folgende Tätigkeiten aus:
Allgemeine Führungs- und Leitungsaufgaben
- Leitung, Organisation, Koordinierung und Überwachung der Dienstgeschäfte für das Sachgebiet Psychologische Beratungsstelle
- Entscheidung in grundsätzlichen, finanzwirtschaftlichen, fachlichen, organisatorischen und personellen Angelegenheiten
- Organisationsverantwortung; Vorlagen an die Verwaltungsführung abschließend bearbeiten bzw. erstellen
- Teilnahme an relevanten Ausschüssen und Arbeitskreisen
- Gewährleistung von fachlichem Hintergrund bei schwierigen Beratungskonstellationen und Beratungsprozessen, direkter Fallsupervision
- konzeptionelle Weiterentwicklung des Beratungsangebotes, von Präventionsmaßnahmen, der Weiterentwicklung von Kooperationen, der Weiterentwicklung von Spezialthemen
- Gutachtenerstellung
- Netzwerkarbeit
- Durchführung von Erstgesprächen
- Krisenintervention
- psychologische Diagnostik
- Indikationsstellung und Entscheidung über einzuleitende Maßnahmen
- psychologische Beratung von Eltern und sonstigen Bezugspersonen, einzeln und in Gruppen; Familienberatung und -therapie
Ihr Profil:
Diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen:
Diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen:
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung als Psychologin / Psychologe (Diplom / M.Sc.) mit Approbation als Psychologische/r Psychotherapeut/in o. Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in
- dreijährige Leitungserfahrung (auch Zeiten einer kommissarischen oder ständigen Stellvertretung dieser Funktion) in den Bereichen Erziehungs- und Familienberatung, der Schulpsychologie, klinisch-psychologischer Kontext oder vergleichbar
- Fachliche Kompetenz, insbesondere:
- sehr gute Kenntnisse in der schulpsychologischen und klinisch-psychologischen Diagnostik
- Erfahrung in der Arbeit mit Familien in besonderen Lebenslagen (z.B. Trennung/ Scheidung, Migrationsgeschichte, Inklusionsfragen etc.)
- eine ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere
- ein hohes Einfühlungsvermögen,
- eine besondere Entscheidungs- und Konfliktfähigkeit,
- emotionale Belastbarkeit und Verlässlichkeit
- Persönliche Kompetenz, insbesondere
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und die Fähigkeit und Bereitschaft, sich auch in andere Aufgabengebiete einzuarbeiten
- hohes persönliches Engagement bei der Umsetzung der Aufgaben sowie die Bereitschaft und Möglichkeit, Außentermine wahrzunehmen
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Personalführungs- und Entwicklungskompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zum Führen und Leiten der Mitarbeitenden durch fachliches Know-How und Motivationsvermögen z.B. durch Delegationsfähigkeit, Führen nach Zielen und Kontrolle und Rückkoppelung
- Fähigkeit zur andauernden Weiterentwicklung der Kompetenzprofile der Mitarbeitenden
- Digitale Kompetenz, insbesondere gute Kenntnisse im Bereich der MS-Office-Produkte
Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden!
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bieten wir Ihnen gute Möglichkeiten zur fachlichen Spezialisierung sowie regelmäßige Fortbildungen. Neben einem krisensicheren Arbeitsplatz erwarten Sie zudem familienfreundliche Rahmenbedingungen wie z. B. eine großzügige Gleitzeitregelung. Eine Betriebsrente ab einer Zugehörigkeit von 5 Jahren ist Ihnen sicher, genauso wie vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen sowie ein Preisnachlass bei einem Abonnement eines Rheinbahntickets im Rahmen eines Großkunden-Rabattmodells und vieles mehr.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bieten wir Ihnen gute Möglichkeiten zur fachlichen Spezialisierung sowie regelmäßige Fortbildungen. Neben einem krisensicheren Arbeitsplatz erwarten Sie zudem familienfreundliche Rahmenbedingungen wie z. B. eine großzügige Gleitzeitregelung. Eine Betriebsrente ab einer Zugehörigkeit von 5 Jahren ist Ihnen sicher, genauso wie vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen sowie ein Preisnachlass bei einem Abonnement eines Rheinbahntickets im Rahmen eines Großkunden-Rabattmodells und vieles mehr.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Der Stadt Hilden ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Schwerbehinderte Menschen und schwerbehinderte Gleichgestellte nach dem SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.
Nähere Informationen zur Stadt Hilden erhalten Sie unter www.hilden.de
Für weitere Informationen zur Stelle steht Ihnen Leitung des Amtes für Jugend, Soziale Dienste und Integration, Frau Voß (Telefonnummer: 02103 – 72 1580) oder der kommissarische Leiter der psychologischen Beratungsstelle, Herr Kolter (Telefonnummer: 02103 – 72 1273) gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.05.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Haupt- und Personalamt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Der Stadt Hilden ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Schwerbehinderte Menschen und schwerbehinderte Gleichgestellte nach dem SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.
Nähere Informationen zur Stadt Hilden erhalten Sie unter www.hilden.de
Für weitere Informationen zur Stelle steht Ihnen Leitung des Amtes für Jugend, Soziale Dienste und Integration, Frau Voß (Telefonnummer: 02103 – 72 1580) oder der kommissarische Leiter der psychologischen Beratungsstelle, Herr Kolter (Telefonnummer: 02103 – 72 1273) gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.05.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Haupt- und Personalamt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.