Feuerwehrbeamtin / Feuerwehrbeamter (m/w/d) der Laufbahngruppe 2.1 für die Organisation und Planung der Aus- und Fortbildungen

scheme imagescheme image
Vielfältige Aufgaben und Perspektiven - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft und gemeinsam mit unseren über 1.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Hilden. Werden Sie Teil unserer Stadtverwaltung und leisten mit uns einen Beitrag für das Gemeinwohl und eine hohe Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger.

Sie suchen im feuerwehrtechnischen Dienst eine neue Herausforderung und eine interessante, abwechslungsreiche Aufgabe? Sie haben Lust, mit und für Kolleg/-innen qualitativ hochwertige Ausbildung und Fortbildungen zu organisieren? Dann haben wir die passende Stelle für Sie!
 
Wir suchen für unsere Feuerwehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Feuerwehrbeamtin / Feuerwehrbeamten (m/w/d) der Laufbahngruppe 2.1 für die Organisation und Planung der Aus- und Fortbildungen
 

Die Stelle ist in unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Die Besetzung der Stelle im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich (Jobsharing - Aufteilung der Arbeitszeit auf den Vor- und Nachmittag oder die Teilung der Woche).
 
Die Besoldung entspricht der Besoldungsgruppe A 11 LBesO NRW.
 
Ihr Aufgabengebiet:
 
Die Stadt Hilden unterhält eine freiwillige Feuerwehr mit über 120 ehrenamtlichen und 80 hauptamtlichen Kräften des feuerwehrtechnischen Dienstes sowie zwölf Beschäftigten im Rettungsdienst. Die Feuer- und Rettungswache Hilden ist eine anerkannte Lehrrettungswache mit NEF-Standort. Zu den Aufgaben gehören neben der Vielzahl unterschiedlicher Brand- und Hilfeleistungseinsätze gemäß BHKG, der Krankentransport (KTW im 12h-Dienst) sowie die Notfallrettung (2 RTW im 24h-Dienst und 1 RTW im 12h-Dienst).
 
Im Wesentlichen gehören folgende Tätigkeiten zu Ihrem Aufgabenbereich:
  • Wachkoordination im Bereich des abwehrenden Brandschutzes
  • Verantwortliche/r für die Aus- und Fortbildung des hauptamtlichen Personals (hierzu gehören unter anderem die Organisation und Planung der BI Ausbildung sowie Planung der Wachunterrichte und jährlichen Unterweisungen etc.)
Ihr Einsatz erfolgt im Tagesdienst sowie im Einsatzführungsdienst im 24 Stunden Modell.

Bei Fragen rund um das Aufgabengebiet melden Sie sich gerne bei Herr Hentschel unter 02103/722330 und tobias.hentschel@hilden.de.

 
Ihr Profil:

Was Sie zwingend mitbringen müssen:
  • Erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung der Laufbahngruppe 2.1 (ehem. gehobener Dienst) im feuerwehrtechnischen Dienst
  • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung inkl. Atemschutztauglichkeit nach G 26.3
  • Fahrerlaubnis Klasse B, idealerweise CE
Wir erwarten darüber hinaus folgende Kenntnisse und Kompetenzen:
  • Fachliche Kompetenz, insbesondere
    • Erfahrung im Einsatzführungsdienst und in der Personalführung
    • Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
    • Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
  • Persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere
    • Flexibilität, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
    • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Digitale Kompetenz, insbesondere grundlegende Kenntnisse in der Nutzung der MS Office Produkte
Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden!
Neben einer zukunftssicheren beruflichen Perspektive, erwarten Sie vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes und aufgeschlossenes Team. Zusätzlich bieten wir kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen, ein Mitarbeitervorteilsprogramm und vieles mehr.
 
Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.

Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofil, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Eschenfelder unter 02103/721167 bzw. bewerbung@hilden.de.
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 31.10.2023!