Brandmeisterin / Brandmeister bzw. Oberbrandmeisterin / Oberbrandmeister (m/w/d)
Die Stadtverwaltung Hilden ist mit knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der größten Arbeitgeberinnen in Hilden und stellt mit ihren Dienstleistungen sicher, dass rund 57.000 Einwohnerinnen und Einwohner in einer attraktiven und familienfreundlichen Stadt mit hoher Lebensqualität leben, lernen und arbeiten können. Am Rande des Bergischen Landes zwischen Düsseldorf und Solingen gelegen, bietet die Stadt Hilden eine exzellente infrastrukturelle Anbindung.
Sie suchen einen neuen Wirkungskreis im Bereiches des Brandschutzes? Sie möchten in einer modernen Feuerwehrwache sowie mit topmoderner Ausrüstung und Rettungsmitteln arbeiten? Sie haben Lust, sich in unser motiviertes, aufgeschlossenes und engagiertes Team einbringen? Dann haben wir die passende Stelle für Sie!
Sie suchen einen neuen Wirkungskreis im Bereiches des Brandschutzes? Sie möchten in einer modernen Feuerwehrwache sowie mit topmoderner Ausrüstung und Rettungsmitteln arbeiten? Sie haben Lust, sich in unser motiviertes, aufgeschlossenes und engagiertes Team einbringen? Dann haben wir die passende Stelle für Sie!
Wir suchen für die Feuerwehr der Stadt Hilden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Brandmeisterin / Brandmeister bzw. Oberbrandmeisterin / Oberbrandmeister (m/w/d)
Die Vergütung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 7 bzw. A 8 LBesO NRW.
Der Einsatzdienst erfolgt im 24-Stunden-Schichtdienst mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 48 Stunden.Ihr Aufgabengebiet:
Die Stadt Hilden verfügt über eine freiwillige Feuerwehr mit über 100 ehrenamtlichen und 70 hauptamtlichen Kräften des feuerwehrtechnischen Dienstes sowie 12 Beschäftigten im Rettungsdienst. Sie besteht aus zwei Wachabteilungen, die jeweils in 24 Stundenschichten Dienst leisten. Zu Ihren Aufgaben gehören der Brandschutz sowie der Rettungsdienst.
Die Stadt Hilden verfügt über eine freiwillige Feuerwehr mit über 100 ehrenamtlichen und 70 hauptamtlichen Kräften des feuerwehrtechnischen Dienstes sowie 12 Beschäftigten im Rettungsdienst. Sie besteht aus zwei Wachabteilungen, die jeweils in 24 Stundenschichten Dienst leisten. Zu Ihren Aufgaben gehören der Brandschutz sowie der Rettungsdienst.
Ihr Profil:
Was Sie zwingend mitbringen müssen:
Was Sie zwingend mitbringen müssen:
- erfolgreich abgelegte Laufbahnprüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst oder IHK-Prüfung als Werkfeuerwehrfrau/-mann
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Einsatzdienst der Feuerwehr einschließlich der Atemschutztauglichkeit nach den Grundsätzen der G 26.3
- fachliche Kompetenz, insbesondere für einschlägige Kenntnisse und Vorerfahrung in dem Bereich des Brandschutzes
- persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere Teamfähigkeit, Stressstabilität und Verlässlichkeit
- wünschenswert sind darüber hinaus der Besitz des Führerscheins Klasse C und abgeschlossene Ausbildung zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter bzw. zur Rettungsassistentin/ zum Rettungsassistenten bzw. die Bereitschaft, diese zu absolvieren
Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden - wir bieten Ihnen:
- abwechslungsreiche Verwendung im Einsatz- und Arbeitsdienst in einem motivierten und engagierten Team
- vielseitiger täglicher Arbeitsdienst in unterschiedlichen Sachgebieten (u.a. Schlauchwerkstatt, Fahrzeugtechnik oder in der Atemschutzwerkstatt)
- einen Sportraum, den Sie frei nutzen können
- regelmäßigen Dienstsport
- regelmäßige interne Unterrichte und Fortbildungen
- vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen
- Preisnachlass bei einem Abonnement eines Rheinbahntickets im Rahmen eines Großkunden-Rabattmodells
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Der Stadtverwaltung Hilden ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Schwerbehinderte Menschen und Schwerbehinderten Gleichgestellte nach dem SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.
Nähere Informationen zur Stadt Hilden erhalten Sie unter www.hilden.de
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.05.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Haupt- und Personalamt.
Der Stadtverwaltung Hilden ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Schwerbehinderte Menschen und Schwerbehinderten Gleichgestellte nach dem SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.
Nähere Informationen zur Stadt Hilden erhalten Sie unter www.hilden.de
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.05.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Haupt- und Personalamt.